APCS Power Clearing and Settlement AG wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, als zentrale Verrechnungsstelle im liberalisierten österreichischen Strommarkt zu fungieren. Der Anlass für die Gründung war die bevorstehende vollständige Marktöffnung, die neue Marktstrukturen sowie klar definierte Verantwortlichkeiten erforderte. Mit Oktober 2001 nahm APCS offiziell ihren operativen Betrieb auf – zeitgleich mit dem Inkrafttreten der vollständigen Liberalisierung des Stommarktes in Österreich.
Durch die Marktöffnung erhielten Endkund:innen erstmals die Möglichkeit, ihren Stromanbieter frei zu wählen. Dies machte eine verlässliche, transparente und zentral organisierte Abrechnung der Energieflüsse unumgänglich.
Seither ist die APCS ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Marktabwicklung und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität, Transparenz und Effizienz im Strommarkt.
Die Ermittlung der Ausgleichsenergie ist eine der Hauptaufgaben von APCS.
Wir führen das Bilanzgruppensystem in der Regelzone APG.
Kosten für erbrachte Regelenergie werden von APCS verursachergerecht an die Bilanzgruppen weiterverrechnet.
TECHNOLOGIE TRIFFT VERTRAUEN
Unsere Systeme laufen rund um die Uhr. Damit das so bleibt, investieren wir konsequent weiter in moderne IT-Infrastrukturen, Informationssicherheit (z. B. ISO 27001), und automatisierte Prozesse. Wir verbinden technologische Leistungsfähigkeit mit einem klaren Verständnis für die Marktlogik und die Bedürfnisse unserer Stakeholder – von Netzbetreibern über Lieferanten bis hin zu Behörden.
Unsere digitalen Lösungen sorgen für einen reibungslosen, transparenten und gesetzeskonformen Ablauf im täglichen Marktgeschehen. Wir setzen auf Automatisierung, Standardisierung und höchste Zuverlässigkeit – für Netzbetreiber, Lieferanten und alle Marktteilnehmer. Mit langjähriger Erfahrung und technischem Know-how.
Die Wechselplattform – betrieben von APCS, AGCS und A&B – ist das zentrale digitale Bindeglied im österreichischen Gasmarkt für den Lieferantenwechsel. Sie ermöglicht einen standardisierten, effizienten und transparenten Wechselprozess für Versorger und Netzbetreiber. Unsere Plattform ermöglicht den Marktteilnehmern den reibungslosen Lieferantenwechsel – gesetzeskonform und zukunftssicher.
Um die Abwicklung aller Wechsel-, An- und Abmeldeprozesse allen Marktteilnehmer in diskriminierungsfreier Weise ermöglichen zu können, bieten die Verrechnungsstellen den kostenlosen Self Storage-Dienst (kurz „SeSo“) als Bestandteil des ENERGYlink zur Abwicklung des Energielieferantenwechsels, der An- und Abmeldungen und der dafür notwendigen Prozesse an.
EnergyMonitor.at ist Ihr digitales Fenster zu den österreichischen Strom- und Gasmarkt. Mit nur einem Klick erhalten Sie Zugriff auf umfassende Marktdaten – darunter Verbrauch, Erzeugung, Marktpreise und Regelenergie – aus zuverlässigen Quellen wie APCS, AGCS, EEX und EXAA.
Die Plattform bietet interaktive Visualisierungen und detaillierte Zeitreihen, die komplexe Entwicklungen verständlich und nachvollziehbar machen.
Im Rahmen der Open-Data-Initiative stehen zahlreiche Datensätze unter einer Creative-Commons-Lizenz frei zur Verfügung – für Wirtschaft, Forschung und interessierte Öffentlichkeit.
Energynewsmagazine.at ist Ihre zentrale Informationsquelle für topaktuelle Nachrichten und fundierte Analysen aus der österreichischen und internationalen Energiewirtschaft.
Ob neue Technologien, Markttrends oder energiepolitische Entscheidungen – wir beleuchten die gesamte Bandbreite der Branche und liefern verlässliche Einblicke für Fachleute, Entscheidungsträger und Interessierte.
Bleiben Sie am Puls der Energiezukunft – mit einem Klick bestens informiert.
Zusätzlich zu IT-Sicherheitsüberprüfungen durch externe IT-Sicherheitsfirmen ist die APCS seit 2022 ISO 27001 zertifiziert.. Die Compliance und Datenvertraulichkeits- Verpflichtungen, die DSGVO und die Verpflichtungen Daten der Marktteilnehmer informationssicher und präzise für die einer Clearingstelle gesetzlich auferlegten Abwicklungsprozesse zu nutzen, sind gesetzlicher Auftrag. Die Daten müssen entsprechend dem C.I.A. Prinzip, vertraulich, korrekt und verfügbar sein.